Ho Ho Ho -
Fröhliche Weihnachten!!
Zutaten:
180g Zucker
6 Eier
2 EL Honig
2 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
1Prs. Salz
250g Mandeln, gemahlen
250g Haselnüsse, gemahlen
200g Orangeat
200g Zitronat
70mm- Oblaten
200g dunkel Kuvertüre
Zubereitung:
Zucker, Eier und Honig schaumig schlagen.
Orangeat und Zitronat in kleinen Portionen mit dem Stabmixer zerkleinern.
Die restlichen Zutaten zum Eierschaum geben und gut verrühren.
Den Teig mit einem kleinen Berg auf die Oblaten streichen. Ich habe dazu einen Esslöffel genomen. Wenn man immer mit der Rundung vom Löffel am Rand entlang streicht entsteht automatisch ein kleiner Berg und der Teig ist schön bis zum Rand der Oblate drauf.
Dann ab damit in den Ofen. Bei 175 Grad ca. 20 Minute backen. Es sollte leicht braun werden, aber nicht zu sehr.
Nach dem Abkühlen mit Kuvertüre überziehen.
Wenn man sie dann hübsch verpackt hat mein ein schönes Mitbringsel zur Familienweihnachtsfeier:
Bei einige hab ich noch kleine winterliche Zuckermotive in die feuchte Kuvertüre gesetzt, dann sieht es gleich noch bissl weihnachtlicher aus.
Wenn man etwas mehr verschenken möchte, kann man das auch gut in solchen kleine Keksdosen tun:
Fröhliche Weihnachten!!
Wie immer gibt es auch in diesem Jahr am 24. Dezember die Familienweihnachtskarten zu sehen. Hier nehme ich ja auch gern eine besondere Kartenform. In diesem Jahr ist es die
Joy-Fold-Card
geworden.
In der Karte ist ein schönes Foto von uns und natürlich wieder ein kleines selbstgedichtete Gedicht:
Für meine Karten habe ich folgende Maße verwendet:
♦♦♦♦
Joy-Fold-Card
geworden.
Man kann sie zweimal öffnen und geschlossen gehalten wird sie durch ein Magnet.
In der Karte ist ein schönes Foto von uns und natürlich wieder ein kleines selbstgedichtete Gedicht:
Durch
Fenster strahlen bunte Lichter,
Leis‘
erklingen Weihnachtslieder,
die
Flocken fallen dicht und dichter,
Ruhe
legt sich auf uns nieder.
Familien
reisen durch das Land,
und
finden sich in der Heimat ein.
Niemand
kommt mit leerer Hand,
man
packt so gern Geschenke ein.
Der
Zeiger steht auf Weihnachtsfest,
es
liegt an uns was wir draus machen.
Nur
wer den Unmut draußen lässt,
kann
mit den Liebsten strahlen, lachen.
Genießt
die Zeit und schätzt die Gaben,
nicht
nur die Geschenke unterm Baum,
sondern
was wir gratis haben,
Familie,
Liebe, Hoffnung, Vertrauen.
Das sind die anderen beiden Varianten:

Für meine Karten habe ich folgende Maße verwendet:
♦♦♦♦
Und es gibt auch noch ein letztes Rezept in meinem Kalender. Ich verschenke ja gern was selbstgemachtes, diesmal sind es
Elisen-LebkuchenZutaten:
180g Zucker
6 Eier
2 EL Honig
2 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
1Prs. Salz
250g Mandeln, gemahlen
250g Haselnüsse, gemahlen
200g Orangeat
200g Zitronat
70mm- Oblaten
200g dunkel Kuvertüre
Zubereitung:
Zucker, Eier und Honig schaumig schlagen.
Orangeat und Zitronat in kleinen Portionen mit dem Stabmixer zerkleinern.
Die restlichen Zutaten zum Eierschaum geben und gut verrühren.
Den Teig mit einem kleinen Berg auf die Oblaten streichen. Ich habe dazu einen Esslöffel genomen. Wenn man immer mit der Rundung vom Löffel am Rand entlang streicht entsteht automatisch ein kleiner Berg und der Teig ist schön bis zum Rand der Oblate drauf.
Dann ab damit in den Ofen. Bei 175 Grad ca. 20 Minute backen. Es sollte leicht braun werden, aber nicht zu sehr.
Nach dem Abkühlen mit Kuvertüre überziehen.
Wenn man sie dann hübsch verpackt hat mein ein schönes Mitbringsel zur Familienweihnachtsfeier:
Bei einige hab ich noch kleine winterliche Zuckermotive in die feuchte Kuvertüre gesetzt, dann sieht es gleich noch bissl weihnachtlicher aus.
Wenn man etwas mehr verschenken möchte, kann man das auch gut in solchen kleine Keksdosen tun:
♦♦♦♦
ATC des Tages:
So, nun ist es soweit, das letzte Werk in meinem Adventskalender in diesem Jahr ist diese ATC. Es ist aus Resten der Familienkarten entstanden. Die wunderschöne Schneeflocke bekam ich von einer Stemplerin geschenkt, deshalb werde ich das ATC auch nicht tauschen, sondern selbst behalten.

Ich danke allen, die mich wieder auf meine Reise durch den Advent begleitet haben und wünsche ein entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Grüße
Guten Morgen liebe Kati,nun haben wir schon den 24 Dezember und ich frage mich wo die Zeit geblieben ist.Dein Kalender hat wieder so viel Spaß gemacht,so verging der Monat wie im Flug.Ich möchte an dieser Stelle noch mal danke für alle tollen Ideen sagen und wünsche dir und deinen Lieben ein wunderschönes Weihnachtsfest.Liebe Grüße Solvey
AntwortenLöschenOh wie schade :(
AntwortenLöschenJetzt ist dein toller Kalender schon wieder rum...
Aber heute zeigst du nochmal so tolle Sachen! Die Karten sind ein traum und die Lebkuchen sehen so lecker aus!
Ich wünsche dir und deiner Familie ein wunderschönes Weihnachtsfest.
lg NAdja aus E.
Hallo Kati,
AntwortenLöschenschade, dass der Kalender schon wieder vorbei ist. Vielen Dank für deine wunderschönen Ideen, habe mir vieles abspeichern können zum Nachbasteln.
Ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und alles gute für das Neue Jahr. Freue mich schon auf den nächsten Kalender.
LG Christina
Hallo liebe Kati,
AntwortenLöschendas letzte Türchen ist geöffnet, der Heiligabend steht bevor. Ich danke Dir für diesen wirklich tollen Adventskalender, der viele Ideen, Tipps und viele mehr bescherte. Deine Familienkarten können sich wieder mal sehen lassen. Die selbstgebackenen Lebkuchen sind ein tolles Mitbringsel. Und das ATC ist wunderbar winterlich.
Für Dich und Deine Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtfest.
viele liebe Grüße vom Bodensee
Katrin (toutatis0)
Liebe Kati,
AntwortenLöschenganz zauberhafte Karten zeigst du hier, die gefallen mir.
Ich wünsche dir von Herzen ruhige Weihnachtsfesttage.
Vielen Dank für diesen tollen Adventskalender.
Liebe Grüße Silvia G. aus FN
Hallo Kati,
AntwortenLöschendie Karten sehen toll aus.
Vielen Dank nochmal für die vielen tollen Werke und Rezepte, die du uns hier während des Adventskalenders gezeigt hast.
Ich wünsche einen schönen 2. Weihnachtstag.
Viele Grüße
Nicole G.
Oh Kati, das Gedicht rührt mich zu Tränen.
AntwortenLöschenDu bist aber auch wirklich in jederlei Hinsicht ein Talent!
Vielen Dank für die wunderbaren 24 Türchen, die mich in der Vorbereitung Jahre meines Lebens gekostet hätten, aber Du bist eben die Super-Kati!
GLG und guten Rutsch
Ines♥
So, jetzt komme ich auch endlich einmal dazu, mich ganz herzlich bei Dir für den wunderbaren, so liebevoll und aufwändig gestalteten Adventskalender zu bedanken.
AntwortenLöschenEs war mir immer eine Freude, bei Dir vorbei geguckt zu kommen und neue Ideen zu erhaschen.
Danke für alles Kati und hoffentlich auf einen neuen 2020.
Alles Liebe und Gute für Dich und Deine Familie. Bleib gesund und so kreativ!
lg die hippe
Wow, was für schöne Werke und die Lebkuchen sehen so lecker aus.
AntwortenLöschenIch hoffe, ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest.
Liebe Grüße
Carola
Durch meinen Urlaub komme ich erst jetzt dazu mir die restlichen Türchen von deinem Kalender anzuschauen. Das ist ein Muss ;0))
AntwortenLöschenEin tolles Familienbild in einer sehr schönen Karte Karte. Und dein Gedicht finde ich super schön und sehr zutreffend.
Deine Kekse sehen auch sehr lecker aus. Die einzigen Weihnachtskekse, die ich dieses Jahr gegessen habe, habe ich bei dir gefuttert.
Liebe Grüße
Heike