Ja, gleich nach Weihnachten ist ja schon wieder Silvester, deshalb zeige ich euch heute schon mal ein paar schöne Silvestermitbringsel und zwar diese süßen und leckeren
Glücksschweinchen
Sie sind hier in einer Tüte verpackt mit zwei Wunderkerzen und einer Rakete mit Uhr daran.
Die Rakete besteht aus einem ausgestanztem Ticket, da hab ich einfach ein Dreieck angebracht und am anderen Ende ein Stück Tonkarton in feine Streifen geschnitten.
♦♦♦♦
Aber sicher wollt ihr auch wissen, wie man die Schweinchen macht, dehalb gibt's hier auch gleich das
Glücksschweinchen-Rezept
Zutaten:
600g Mehl
500g Quark
80 ml Milch
120g Öl
250g Zucker
2 Pck. Vanille-Zucker
1 Pck. geriebene Zitronenschale
1 Pck. Backpulver
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten gut verkneten und wenn es noch nicht von der Hand abgeht, dann noch etwas Mehl dazu geben.
Schweinchen basteln - so geht's:
Ich habe zum Ausstechen kleine Gläser benutzt, ein Kinderglas für den Kopf und ein Schnapsgläschen für die Schnauze. Wenn man die Gläser beim Ausstechen etwas hin und her bewegt, dann werden die Formen gleich etwas oval, das brauchen wir.
600g Mehl
500g Quark
80 ml Milch
120g Öl
250g Zucker
2 Pck. Vanille-Zucker
1 Pck. geriebene Zitronenschale
1 Pck. Backpulver
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten gut verkneten und wenn es noch nicht von der Hand abgeht, dann noch etwas Mehl dazu geben.
Schweinchen basteln - so geht's:
Ich habe zum Ausstechen kleine Gläser benutzt, ein Kinderglas für den Kopf und ein Schnapsgläschen für die Schnauze. Wenn man die Gläser beim Ausstechen etwas hin und her bewegt, dann werden die Formen gleich etwas oval, das brauchen wir.
Dann hab ich mit einem dicken Strohhalm die Nasenlöcher ausgestochen
und die Schnauze auf das Kopfteil gelegt.
Mit dem Schnapsglas hab ich noch weitere Kreise ausgestochen, diese halbiert, etwas geknickt und
rechts und links jeweils eine Hälfte als Ohr angebracht.
Dann schön mit etwas mit Zucker vermischtem Eigelb bestreichen und
im Ofen bei 180 Grad ca. 15 Min goldbraun backen.
Nach dem Auskühlen werden noch die Augen aufgeklebt. Am besten fand ich diese Zuckeraugen, die ich bei NanuNana gekauft hatte:
Aber auch silberne Perlen oder Tropfen aus weißer Schokolade mit einem Farbzucker-Klecks funktionieren, die sind allerdings nicht so haltbar, vor allem wenn man die Dinger in den Kühlschrank legt.
♦♦♦♦
Origami-Tischdeko:
Außerdem hab ich noch diese kleinen Origami-Boxen als Tischdeko-Idee für euch. Die schönen Boxen hab ich im letzten Jahr ganz oft in klein und in Groß gebastelt und verschenkt.
Hier gibt es eine Anleitung dafür.
In den kleinen Boxen aus einem Stück Designpapier in der Größe 15x15cm passt genau ein Ferrero Küsschen. Hier hab ich außerdem noch eine Uhr angebracht und einen Spruch.
Hier gibt es eine Anleitung dafür.
In den kleinen Boxen aus einem Stück Designpapier in der Größe 15x15cm passt genau ein Ferrero Küsschen. Hier hab ich außerdem noch eine Uhr angebracht und einen Spruch.
♦♦♦♦
ATC des Tages:
Auch die ATCs des Tages stehen ganz im Zeichen des Glücksschweinchens:
Der Hintergrund der ATCs ist mit einem Stückchen Karton gemacht. Da hab ich an den Seiten die oberste Schicht abgezogen, damit die Wellpappe sichtbar wird und alles mit Gesso bestrichen. Die Kreise im Hintergrund sind durch eine Schablone gewischt.
Hier gibt's eine Anleitung dafür.
Der Hintergrund der ATCs ist mit einem Stückchen Karton gemacht. Da hab ich an den Seiten die oberste Schicht abgezogen, damit die Wellpappe sichtbar wird und alles mit Gesso bestrichen. Die Kreise im Hintergrund sind durch eine Schablone gewischt.
Hier gibt's eine Anleitung dafür.
Liebe Grüße
Was für eine schöne Schweinerei! ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße -
Heidi.
Guten Morgen Kati,eine tolle Schreinerei hast du da gemacht :0) ich bin begeistert!
AntwortenLöschenLiebe Grüße Solvey
Die Schweinchen sind ja klasse!
AntwortenLöschenUnd auch deine Origamiboxen gefallen mir sehr gut
lg Nadja
Guten Morgen liebe Kati, die kleine leckeren Schweinchen sind eine tolle Idee, gerade als Mitbringsel an Silvester. Die passenden ATC sind auch super gelungen, LG Katrin (toutatis0)
AntwortenLöschenSorry Kati, dass ich mich in diesem Jahr Deinem so wunderschön erdachten Weihnachtskalender so selten widmen kann.. Die Tage vergehen wie im Fluge und gearbeitet werden muss ja auch noch... leider..
AntwortenLöschenDeine letzten Werke sind wieder klasse, die Einstein-ATC's sind der Oberhammer. Erstaunlich, was man auf solchen kleinen Flächen alles unterbringen kann.. Du hast es drauf!
lg die hippe
Die Glücksschweinchen sind klasse :)
AntwortenLöschenGruß scrapkat
die Schweinchen werde ich auch probieren, ansonsten wieder schöne sachen von deir
AntwortenLöschenLG Christina
Ohh, sind die Schweinchen süß, und so eine tolle Anleitung. Die werde ich für Sylvester backen.
AntwortenLöschenAuch die Tischdeko ist sehr schön. Werde ich mal im Hinterkopf behalten.
Liebe Grüße Silvia G. aus FN
Diese Schweinerei gefällt mir auch. Die Leuchtraketen sind spitze gemacht.
AntwortenLöschenLG Biggi
Wie immer toll, diese Schweine habe ich mir fest vorgenommen für Silvester
AntwortenLöschenLeg sandra
tolle Schweinchen...wir gehen Silvester weg und vielleicht greife ich deine Idee mal auf.
AntwortenLöschenLG, heike
du verführst mich zum Backen. Wie lange kann man das aufheben?
AntwortenLöschenDanke für die tolle Idee!
Liebe Grüße
Kerstin
Oh genial die Schweinchen. Mein Nachbar hat am 1.1. Geburtstag und ich habe schon die ganze Zeit gegrübelt was ich ihm als Kleinigkeit schenken könnte.
AntwortenLöschenNun hat das grübeln ein Ende *lach*.
Danke für die essbare Schweinerei.
Einen guten Rutsch wünscht BAstelfeti
Hallo MamaPia, Du hast die Mehlangabe vergessen *grins*, so hab ich es gerade frei Schnauze gemacht. Dir ersten Schweine sind schon raus aus dem Ofen. Bin gespannt wie sie schmecken. Der Teig ist schonmal lecker.
AntwortenLöschenDanke für die tolle Rezeptidee.
Guten Rutsch wünscht BAstelfeti
Danke MamaPia für das tolle Rezept.
AntwortenLöschenHab sie heute gebacken:
https://zurberuhigung.blogspot.de/2017/12/glucksschweinchen-gebacken.html
Einen Guten Rutsch wünscht Dir BAstelfeti