Heute habe ich ein paar wunderschöne rot-schwarz-weiße Karten für euch.
Die Schriften sind in der Chalkboard-Technik (Kreidetafel-Technik) entstanden. Klingt hochtrabend, ist aber ganz simpel, denn hier wurde einfach weiß auf schwarz embossed und so sieht es wie eine Kreidetafel aus. Ich finde das hat was.
Die Motive sind aus einem kleinen Designpapier-Block, den ich mal geschenkt bekam.
Außerdem habe ich noch Stanzteile verwendet und Washi-Tape.
Hier sieht man die Schriften vor dem Verarbeiten:
Dann gibt es heute mal wieder eine Kinderbastelei von mir. Meine Jungs sind ja schon aus dem Alter raus, aber meine Nichte und mein Neffe fragen jedes mal wenn wir eine Feier haben, ob ich wieder was zum Basteln mitgebracht habe. Heute wollen wir eine
Wir brauchen:
Kleine Gläser mit nicht zu kleinem Deckel.
Destilliertes Wasser
Glyzerin aus der Apotheke
Eine Spritze fürs Glyzerin
Heißklebepistole
kleine Figuren
Glitter
So geht's:
Erst müssen alle Gläser und Deckel gründlich ausgewaschen werden. Dann werden kleine Figuren innen auf den Deckel geklebt. Ich hatte zum Beispiel Figuren aus Überraschungseiern oder kleine Deko-Figuren gesammelt. Wenn die Figur zu klein ist, dann sollte noch etwas unter die Figur geklebt werden, denn sonst verschwindet die Figur im Schraubverschluss und ist nicht schön zu sehen.
Korken oder Styropor-Stücke oder kleine Decke eignen sich dafür.
Hier ist zum Beispiel die Eule auf einen kleinen Deckel geklebt, das war nicht so eine gute Idee, da unter dem Deckel ein Luftraum ist, der sich beim Umdrehen mit Wasser füllt und deshalb der Wasserstand der Schneekugel zu niedrig ist. Also am besten vollflächige Podeste verwenden.
In das Glas wird ein Löffelchen voll Glitter gemacht.
Und dann etwas Glyzerin dazu. Das Glyzerin sorgt dafür, das die "Schneeflocken" langsamer fallen. Ich hab eine alte Medizinspritze genommen und ca. 5ml Glyzerin je Glas reingetan.
Dann wird das Glas mit Wasser aufgefüllt und in ein Schälchen gestellt - das ist hier im Hintergrund zu sehen.
Nun wird der Deckel aufgeschraubt, dabei kleckert etwas Wasser vorbei, weil die Figur ja etwas Platz braucht, deshalb das Schälchen. Es ist aber wichtig, dass das Glas so voll wie möglich ist.
Ansonsten hat man oben einen große Luftblase, wenn die Gläser auf den Kopf gestellt werden.
Zum Schluss wird in die Fuge zwischen Schraubdeckel und Glas großzügig eine Wurst mit der Klebepistole gegeben, damit kein Wasser rauskommt.
Fertig ist die Schneekugel, hier mal eine mit einer Star-Wars-Ü-Ei-Figur und deshalb jungstauglich:
Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren!
♦♦♦♦
ATC des Tages:
Liebe Grüße
Die Karten und ganz besonders die ATC´s mit diesen Chalkboard Technik Schriften sehen toll aus und gefallen mir sehr, sehr gut.
AntwortenLöschenGuten Morgen Kati, die Karten im Rot schwarz weiß Stil sehen sehr edel aus. Klasse, danke für die Anregungen. Die Schneekugeln sind auch eine tolle Idee, die atc im ähnlichen Stil wie die Karten sind ebenfalls Hingucker, LG Katrin (toutatis0)
AntwortenLöschenEine tolle Technik zeigst du uns heute wieder.
AntwortenLöschenUnd die Schneekugeln sind super geworden!
lg Nadja
schöne Idee mit der Schneekugel....wir backen heute erstmal.
AntwortenLöschenDie CHalkschriften sehen klasse aus - das muß ich auch mal aufgreifen...muß ja nicht weihnachtlich sein....toll!!!
LG, Heike
Die Karten sehen alle sehr edel aus. Die Idee mit der Schnekugel finde ich auch sehr schön.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Silvia G. aus FN
Schneekugeln basteln, wie cool ist das denn?
AntwortenLöschenVor allem wo ist denn der bayerische Bär her? So süß ...
Gorgeous set of cards, love the red,black, white combo and love your snow globes, such fun. Thank you for joining us at Make My Monday. Emma
AntwortenLöschenA lovely seasonal card. Thanks for playing along with us at Make My Monday. Happy Christmas. Caz DT.
AntwortenLöschen