Teekännchen
♦♦♦♦
Tischlaterne
Mohnschneckenplätzchen:
♦♦♦♦
Heute habe ich eine Geschenkidee, die besonders bei den Omis immer total gut ankommt. Und zwar diese kleinen Teekännchen:
Ich habe sie direkt auf die Rückseite von diesem hellbraunen Leinenpapier ca. A4 Größe gedruckt und die Form ausgeschnitten.
Der Henkel und die Schnepfe ist nur an einer Seite dran, diese Seite hab ich erst bestempelt und dann noch mit einem Stück Buchseite und einem Bild gestaltet.
Oben hab ich ein Loch reingemacht und mit einem Band zugebunden, am Band hängt auch noch ein kleines Holz-Sternchen.
So sieht es von der Seite aus, es passen 4 von den einzeln verpackten Teebeuteln rein und ich find die Dinger voll süß!
♦♦♦♦
Diese elektrisch beleuchtete Weihnachts-Laterne habe ich - inspiriert von Erdbeersandras Mama - für das Büro gebastelt. Offene Flammen sind natürlich verboten.
Ich habe im Innenraum einen Weihnachtsmann, einen Weihnachtsbaum und ein Rentier auf Schnee (Watte) gesetzt und eine Mini-Lichterkette locker drumherumgelegt.
Der Batterieblock für die Lichterkett ist in der Deckelwölbung angebunden:
Damit es auch unbeleuchtet schön aussieht, habe ich auf dem Deckel noch Weihnachtssterne angebracht. Die Blätter sind von meiner Weihnachtsgirlande gemopst, die Sterne sind mehrfach gestempelt, mit einer Scheere etwas gewölbt und 3-D-mäßig übereinander gelegt. Im Inneren die gelben Teile sind eine gestanzte Schneeflokce. Durch ein Brad in der Mitte des Sterns wird alles zusammengehalten.
♦♦♦♦
Und lecker Plätzchen hab ich auch noch für euch und zwar
Und lecker Plätzchen hab ich auch noch für euch und zwar
Zutaten:
400g Mehl
100g Zucker
150g weiche Butter
2 Eier
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Prs. Salz
100g Zucker
150g weiche Butter
2 Eier
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Prs. Salz
Zum Bestreichen:
1 Pck. Mohnback

1 Pck. Mohnback
Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig vekneten. Als Rechteck ausrollen und ca. ¾ des Teiges mit Mohnback bestreichen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen, so dass die unbestrichene Teigseite zum Schluss kommt. Den Teig ca. eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dann ca. 1cm dick Scheiben schneiden, mit Abstand auf ein Blech legen und im vorgeheizten Backofen ca. 10-15 min bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen.

♦♦♦♦
ATC des Tages:
Liebe Grüße
Guten morgen liebe Kati, diese Teekannen find ich total schön gemacht, ein tolles Mitbringsel, super. Die Atc sind auch schön gestaltet. Die Mohnschnecken sehen lecker aus. Schönen Tag, LG Katrin (toutatis0)
AntwortenLöschenHallo Kati,die Teekannen sehen total klasse aus ! Sind auf meiner TO DOU Liste notiert :0) Liebe Grüße Solvey
AntwortenLöschenAch sind die Teekännchen süß, zuckersüß. Habe mir die Vorlage gleich abgespeichert. Und die Mohnschneckenplätzchen muß ich auch backen, mein Mann liebt Mohngebäck.
AntwortenLöschenHab vielen Dank für diesen tollen Adventskalender.
Liebe Grüße Silvia G. aus FN
(f.gleich at-online.de)
Da hast du wieder was sehr schönes gebastelt, die Plätzchen sehen ja auch lecker aus
AntwortenLöschenLG Christina
Wow, was für schöne Werke und so leckere Plätzchen wieder. Ganz besonders toll finde ich die Teekannen. Muss ich mir unbedingt merken.
AntwortenLöschenIch wünsche dir jetzt schon mal ein schönes Weihnachtsfest.
LG Carola