Heute gibt es ein paar farbenfrohe, glitzernde
Aquarellkarten
in meinem Kalender.
Diese Dreier-Kombi Weihnachtskugeln ist ein großer Stempel, den ich auf Aquarellpapier abgestempelt habe. Dafür hab ich das Stamping-Tool genommen, damit der Abdruck auch schön gleichmäßig wird. Ist ja bei so rauhem Papier nicht ganz einfach.
Dann hab ich das Motiv in verschiedenen Farben mit Aquarellstiften und Wassertankpinsel coloriert. Dafür hab ich mit wasserlöslichen Stiften etwas Farbe auf einen Acrylblock gegeben, mit etwas Wasser verdünnt und mit dem Wassertankpinsel aufgenommen.
Die restlich Farbe hab ich nochmal verdünnt und mit dem Acrylblock als Kleckse auf das Papier gedrückt.
Nach dem Trocknen hab ich noch reichlich Stickles auf der Karte verteilt und mit einem Lineal breit gewischt, dann wird es eher flächig, das sieht man hier gut:
♦♦♦♦
Mögt ihr auch Zimtschnecken und habt keine Lust einen Hefeteig zuzubereiten?? Dann hab ich die Lösung für euch (und für mich) und zwar diesen super leckeren und schnell gemachten
Zimtschneckenkuchen
Und so geht es:
Wir verrühren
- für den Teig:
400g Mehl
1 Pck. Backpulver
350g Milch
2 Eier
75g zerlassene Butter
1 TL Vanillepaste
75g brauner Zucker
-für die Zimtmasse:
2 EL Zimt (ich hab 1 EL Zimt und Pumpkinspice genommen)
80g zerlassene Butter
75g brauner Zucker
2 EL Mehl
Erst den Teig in die Springform geben. Dann die Zimtmasse draufklecksen und mit einer Gabel im Teig hübsch verteilen. Bei 180 Grad ca. 30 min backen.
Für das Frosting
50g Puderzucker
3 EL Milch
100g Frischkäse
glatt rühren und auf dem Kuchen verteilen
Liebe Grüße
Wunderschöne Karten! Der Stempel ist ja genial. Lg nadja
AntwortenLöschenDie Karten heute sind wieder genau dein Stil. Die sind echt klasse geworden. Der Stempel gefällt mir auch sehr gut.
AntwortenLöschenDas Rezept habe ich mir direkt gespeichert. Ich habe auch nie Lust einen Hefeteig anzurühren... ;-D
HalloKati,
AntwortenLöschenwieder ganz tolle Karten zeigst du heute. Und das Rezept liest sich sehr lecker. Muss auf meine Küchenliste.
Liebe Grüße Silvia G. aus FN