Blumentopfkarte
Heute hab ich diese Blumentopfkarten für euch. Bei der linken Karte habe ich ausgestanzte Blumen verwendet, bei der rechten Karte gestempelte Blumen.
Wir brauchen ein Stück Farbkarton in den Maßen
21cm x 10cm
wir falzen an der langen Seite bei
9cm und bei 18cm
An der kleinen Lasche wird ein Muster in den Rand gestanzt. Ich habe die Seite von der Filmstreifenstanze genommen. Es gibt aber auch allerhand Stanzteile, die dafür funktionieren.
Dann wird am Boden des Blumentopfs rechts und links ca. 1,5 cm angezeichnet und schräg bis zur oberen Kante abgeschnitten.
Dann wir rechts und links am Rand ein schmaler Streifen Kleber gezogen oder mit doppelseitigem Klebeband gearbeitet, um den Topf zusammen zu kleben. Der vordere, gestanzte Rand wird mit etwas Abstandsklebeband aufgeklebt.
Für die Innenkarte hab ich einen schmalen Streifen von 8cm Breite genommen. Er ist nach unten etwas schräg geschnitten, dass er bis auf den Boden reingeschoben werden kann.
Nach oben muss ausreichend Platz sein, um die Blumen so aufzukleben, dass sie etwas über den Blumentopfrand hängen und insgesamt ein schlüssiges Bild ergeben. Die Blumen sind mit Abstandsklebeband angebracht, damit sie sich über den Blumentopfrand gut rein und raus schieben lassen.

♦♦♦♦
Chili con Carne:
In diesem Jahr zeige ich mal ein herzhaftes Rezept, das ich gerne für Partys mache. 750g Hackfleisch gemischt
etwas Rapsöl zum anbraten
2 Zwiebeln
3 Zehen Knoblauch
2 EL Tomatenmark
1 Paprika (gelb o. orange)
400ml Rinderbrühe
400g passierte Tomaten
400g stückige Tomaten
400g Kidneybohnen
200g Mais
Gewürze:
1 Prs. Cayenne Pfeffer
1TL Kreuzkümmel
2EL Paprika Edelsüß
1 TL Chilipulver
1 Prs. getrocknete Chiliflocken
1 Zimtstange
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, Paprika würfeln.
Das Hackfleisch scharf anbraten, bis es schön krümlig ist, mit etwas Brühe ablöschen.
Tomatenmark, Paprikapulver, Zwiebeln und Knoblauch dazu geben und andünsten.
Restliche Brühe, passierte und stückige Tomaten, Paprikawürfel und die restlichen Gewürze dazu geben und für ca. 40 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
Zum Schluss die Kidneybohnen und den Mais dazu geben und nochmal für ca. 10 min köcheln lassen.
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Liebe Grüße
Die gute alte Blumentopfkarte, stimmt, die muss ich auch mal wieder machen! Deine beiden weihnachtlichen Variationen gefallen mir gut!
AntwortenLöschenLiebe Grüße -
Heidi.
Die Blumentopfkarte kommt immer wieder gut an.
AntwortenLöschenLG Christina
die Blumentopfkarten sehen toll aus!
AntwortenLöschenlg Nadja
Die Blumentopfkarte sieht mega aus 👍🏻
AntwortenLöschenYummy, beim Chili bin ich sofort dabei :) Ja, Blumentopfkarten zu Weihnachten, gute Anregung. Bislang habe ich die nur zu Geburtstagen gemacht.
AntwortenLöschendie Idee mit der Karte ist klasse. Und Chili mag ich auch sehr gerne ;-) LG Nicole G
AntwortenLöschenHallo Kati,
AntwortenLöschenbeim Chili con carne bin ich daberi, das kommt bei uns immer gut an.
Liebe Grüße Silvia G. aus FN
Die guten alten Blumentopfkarten, sind immer wieder gut und auch für Geschenkkarten geeignet *smile* und Chili con Carne geht immer *yammy*
AntwortenLöschen