Diese Geldgeschenk-Weihnachtskugeln möchte ich euch heute zeigen.
Für größere Kinder sind ja diese bedruckten Scheine immer besser als irgendein Geschenk, aber wer wills schon einfach so in die Hand drücken.
Diese Kugeln werde ich an etwas Süßem oder an einem Duschbad oder so befestigen.
Außerdem gibt es passend zu Weihnachten noch etwas Zauberei. Solche Zauberkarten habe ich vor einigen Jahren schon mal gemacht. Und als neulich bei einem Ketting mit dem Thema "Stempeln auf Folie" mitgemacht habe, da fiel mir diese Kartenart wieder ein.
So sieht sie zuerst aus:
Und wenn man oben an den Bändern zieht, dann....
färbt sich wie von Zauberhand das Motiv ein!Toller Effekt, oder?
Deshalb ist es eben eine "Zauberkarte".
Natürlich habe ich dran gedacht, eine Anleitung zu schreiben.
Wir brauchen:
Tonkarton A4 (türkis)
Folie und Karteikarte
evtl. Karte zum Matten - etwas größer als A6
Stempelmotive
(Flügeldame und Streifen - Zetti, Schrift - Tim Holtz, Schrift Hintergrund - Paperbag, Punkteschnörkel - Inkadinkado)
So gehts:
Wir falten das A4 Blatt einmal quer und einmal längs und schneiden oben links das Viertel weg.
Links unten ist das küntige Deckblatt, da kommt ein Guckloch rein. Ich habe ein rundes gewählt.
Rechts beim Knick kommt ein Schlitz rein, da wird nacher das Bild rausgezogen. Also muss der Schlitz etwas breiter sein als das Loch auf der Vorderseite und natürlich schmaler als die Gesamtkarte, weil an den Seiten ja noch verklebt wird.
Dann wird der Streifen angepasst, der rausgezogen werden soll und das Motiv einmal auf Karteikarte und passgenau auf Folie gestempelt.
Kleiner Trick:
Erst auf der passgenau zugeschnittenen Karteikarte stempeln.
Die Karteikarte muss unten etwas breiter sein als der Schlitz, damit man es nicht ganz rausziehen kann.
Dann Mittig auf eine Folie stempeln (ich nehme meist Overheadprojektor-Folien). Den Folienabdruck deckungsgleich auf den Karteikartenabdruck legen und dann die überstehende Folie abschneiden.
Die Karteikartenversion wird coloriert und die beiden Lagen werden oben miteinander verbunden.
Dann wird die Lagen der Karte zusammengesetzt.
Rückseite
coloriertes Motiv
das von oben heruntergeklappte Teil
Folie
Deckblatt
Zum Schluss wird alles am Rand verklebt oder wie bei mir mit Eyelets verbunden und das Deckblatt kann ann noch nach Wunsch gestaltet werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Liebe Grüße
*HEXHEX*
AntwortenLöschenwie genial ist das denn, das hat ja wirkliich was vom Zauberkasten meines Sohnes!!! Danke für die Anleitung!!
Die Christbaumkugeln hab ich letzts Weihnachten gefunden und mit Fotos verschenkt... schauen toll aus im Baum :)
bis mooooooooooooorgen
Saphira
Das ist so eine tolle Kartenart, einfach genial! Mal schauen, ob ich im nächsten Leben auch mal dazu komme, sowas zu werkeln... ;-)
AntwortenLöschenDanke für die Anleitung!!
LG Tina B.
Die Kugelverpackung ist megagenial und eine tolle Idee, da muss ich die Woche doch glatt mal die Augen offen halten, ob ich auch welche finde.
AntwortenLöschenDie Zauberkarte :) herrlich .... ich kann mich noch gut dran erinnern, schön, dass du sie wiederbelebt hast.
Deine Kugeln find ich sehr schick...und die Zauberkarten find ich auch immer wieder toll. Hab's noch nie selbst probiert, is mir zu friemelig, ich bin da immer so ungeduldig u. hab keine Nerven dafür. ;-)
AntwortenLöschenLG
Die Kugeln sind ne tolle Idee.
AntwortenLöschenLg Anett
Deine kugeln sind herrlich!
AntwortenLöschenAber besonders möchte ich mich für deine tolle Anleitung bedanken: du hast es so schön gemacht daß sogar ich das schaffen könnte!