Mensch, ich kann es gar nicht glauben, dass mein Kalender schon gleich wieder zuende ist. Heute gibt es wieder eine Stempeltechnik für euch und zwar die sogenannten
Die heißen so, weil sie wie diese Comic-Hefte aufgebaut sind. Ich stempelte schon ein paar mal solche Karten, die könnt ihr euch hier anschauen. Aber ich wollte es auch mal mit Weihnachtskarten machen, hier sind ein paar Beispiele.
Die erste colorierte ich mit Distress Stains:
Three Muses-seasonal greetings
Hier hab ich die Felder zwischen den Rahmen in grau eingefärbt, weil sonst kein Kontrast zu den Schnee-Hintergründen gewesen wäre:
Und hier noch eine mit dreieckigen Feldern:
Was man nicht auf den ersten Blick sieht ist, dass es alles in einer Lage gestempelt wurde und das geht so:
Anleitung Comic-Strip-Card
Wenn ich alle Felder bestempelt habe, dann ziehe ich die Bleistiftlinien mit schwarzem Fineliner nach. Hier muss man aufpassen, dass man nur dort nachzeichnet, wo auch eine Linie sein soll. Hier hab ich zum Beispiel eine Sprechblase über mehrere Felder, da dürfen die Linien nicht durch gehen.
Die Sprechblase hatte ich auch mit Post-it-abgedeckt als ich den Baum im linken Feld gestempelt habe:
Zuerst zeichne ich ganz fein mit Bleistift den ungefähren Rahmen auf, in dem ich stempeln möchte:

Dann wird jedes Feld extra für sich bestempelt. Dafür wird alles drumherum mit großen Post-it-Blättern abgedeckt. Die Post-it eignen sich dafür besonders gut, weil man sie mit der Klebeseite gut an der Linie fixieren kann und weil sie schön dünn sind.
Wenn ich alle Felder bestempelt habe, dann ziehe ich die Bleistiftlinien mit schwarzem Fineliner nach. Hier muss man aufpassen, dass man nur dort nachzeichnet, wo auch eine Linie sein soll. Hier hab ich zum Beispiel eine Sprechblase über mehrere Felder, da dürfen die Linien nicht durch gehen.
Die Sprechblase hatte ich auch mit Post-it-abgedeckt als ich den Baum im linken Feld gestempelt habe:

Zum Schluss wird nur noch coloriert und ggf. gemattet.
♦♦♦♦
Sockentiere
Und der Junge ha diesen blauen Kater gemacht:
Die Anleitung für den Hasen hab ich mal hier auf diesem Bild zusammengefasst:
Könnt ihr noch? Noch eine letzte Kinderbastelei für euch. Diesen niedlichen Plüschtieren sieht man nicht auf dem ersten Blick an, dass sie aus Socken gemacht wurden. Natürlich nicht aus alten, sondern aus extra gekauften. Diese beiden Gefährten waren meine Beispiele:
Und das sind die Ergebnisse meiner Bastelkinder. Das Mädel hat sich für einen kuscheligen Schneehasen entschieden: Und der Junge ha diesen blauen Kater gemacht:
♦♦♦♦
Man merkt, dass meine Männer daheim gerne Kuchen essen und ich auch gern backe, oder? Heute gibts nämlich schon wieder einen leckeren Kuchen und zwar einen
Mohnkuchen mit Pudding und Schokolasur:Für den Boden
250g Butter
200g Zucker
1 Pckt. Vanillezucker
3 Eier
250g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Prs. Salz
200g saure Sahne
250g Mohnback
Zuerst die Butter mit dem Zucker verrühren, dann die Eier dazu geben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und gemeinsam mit der Sauren Sahne und dem Mohn unterrühren.
Den Teig auf ein gefettetes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei nur 150 Grad ca. 20-30 Minuten backen. Der Teig soll die Stäbchenprobe bestehen, aber nicht dunkel werden.
Den Kuchen auskühlen lassen.
Für die Puddingschicht
2 Pck. Puddingpulver
800ml. Milch
40g Zucker
250g sehr weiche Butter
6 EL Puderzucker
Den Pudding mit Milch und 40g Zucker zubereiten und etwas abkühlen lassen. Nun die sehr weiche, aber nicht flüssige, Butter mit dem Puderzucker verrühren und nach und nach mit dem Pudding verrühren. Alles auf dem Mohnteig verteilen und wieder auskühlen lassen, am besten im Kühlschrank.
Für die Schokodecke
6 EL Puderzucker
4 EL Kakao
250g Hartfett
2 Eier
Das Hartfett zergehen lassen. Ich mach das immer in der Mikrowelle erst mal 1 Min bei 600 Watt wenn das Fett im Kühlschrank war. und dann langsam rantasten. Ich schmelze nur so lange, bis etwas mehr als die Hälfte des Fettes flüssig ist.
Und dann wird solange gerührt bis sich der Rest auch noch auflöst. Das hat den Vorteil, dass das Fett dabei gleich noch auskühlt.
Die Eier mit dem Puderzucker und dem Kakao gut verrühren so dass eine cremige Masse entsteht. Das Hartfett Löffelweise dazu geben und gut mit der Masse vermixen.
Die Schokocreme gleichmäßig auf dem Pudding verteilen und am besten über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.
♦♦♦♦
4 EL Kakao
250g Hartfett
2 Eier
Das Hartfett zergehen lassen. Ich mach das immer in der Mikrowelle erst mal 1 Min bei 600 Watt wenn das Fett im Kühlschrank war. und dann langsam rantasten. Ich schmelze nur so lange, bis etwas mehr als die Hälfte des Fettes flüssig ist.
Und dann wird solange gerührt bis sich der Rest auch noch auflöst. Das hat den Vorteil, dass das Fett dabei gleich noch auskühlt.
Die Eier mit dem Puderzucker und dem Kakao gut verrühren so dass eine cremige Masse entsteht. Das Hartfett Löffelweise dazu geben und gut mit der Masse vermixen.
Die Schokocreme gleichmäßig auf dem Pudding verteilen und am besten über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.
♦♦♦♦
ATC des Tages:
Auch im Comic-Strip-Stil:
Die Fläche hinter dem Stern und die Hüte und Sterne sind mit einem Goldstift ausgemalt, ist ein toller Kontrast zum dunklen Blau.
Liebe Grüße
Und wieder so viele schöne Karten.
AntwortenLöschenDeine Socken Tiere finde ich spitze, besonders den Hasen
LG
Heike
Deine Comic-Strip-Karten gefallen mir sehr, besonders die zweite! In den Kuchen könnte ich SOFORT reinbeißen. Muss am Mohn liegen...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin
Hach Kati, diese Sockentiere sind ja allerliebst, sowohl die von den Kindern als auch deine! Und deine Comicstripkarten sind sowieso unübertroffen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße -
Heidi.
Ich liebe deine Comic Strip Karten 👍die sind einfach klasse.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Solvey
Hallo Kati, ja, der Kalender ist bald wieder fertig, unglaublich, wie die Zeit verging, aber täglich hier zu gucken, macht immer viel Spaß und Freude. Deine Comic Karten sind echt klasse, deine Ideen immer super. Toll gewerkelt, Kuchen hört sich auch super lecker an. Die Socken Tiere sind ja drollig geworden, liebe Grüße Katrin (toutatis0)
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschennur noch wenige Tage, dann ist schon Weihnachten... das ging echt schnell mal wieder.
Die Comic-Karten sind der Knaller. Die hast du echt toll gemacht.
Die Tiere aus den Socken sind aber auch richtig klasse.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Nicole G.
Jaaa , der Kuchen klingt wieder sehr lecker , der wird dann nächsten Samstag ausprobiert. Die Comic Strip Karten finde ich auch richtig gut.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Heike