Diese schöne Kartenform eignet sich ganz wunderbar zur Weihnachtsdekoration. Die sogenannten
Paravent-Karten
Paravent-Karte in A5:
Nun falten wir abwechselnd eine Tal-Falz, eine Berg-Falz und wieder Tal-Falz oder andersherum.
Nun stanzen wir möglichst mit einem schicken Muster die Form für die Standfüße. Wichtig ist, dass rechts und links des jeweiligen Feldes etwas Platz ist, damit die Füße entstehen. Man kann aber auch einxn Kreisstanzer nehmen oder mit der Schere ein Muster schneiden.
Ich hab die schmale Seite von einen Etiketten-Stanzer von SU genommen, so sieht's bei mir aus:
Nun brauchen wir für jedes Feld einen Streifen Papier, den wir dann gestalten können.
Meine Streifen sind 4,6x12,4cm groß.
Die einzelnen Streifen werden nach Belieben gestaltet und auf den Paravent geklebt.
Ich hab die herrlichen Motive von Stampotique in den Schnee gestellt:
Passt zu:
SDC #313-snowy christmas
Einmal zusammengeklappt kann man die Paravent-Karte in einem Umschlag für 70ct verschicken.
Lebkuchenmann:
Diesen süßen Lebkuchenmann bekam ich von einer Freundin geschenkt. Ich hab mich total darüber gefreut, weil es eine absolute Nichtbastlerin ist, die sich nur für mich zum Basteln aufgerafft hat. Das find ich total lieb von ihr und deshalb ist er gleich mal in meinen Adventskalender gewandert.
bieten total viel Platz für ganz viele schöne Weihnachtsstempel und man kann sie in jeder Größe machen.
Leider sieht man es auf den Bildern nicht so schön, aber dieser hier hat fast A4 Größe
während diese beiden in versandfreundlicher A5 Größe gemacht sind. Einmal niedlich frech
und einmal klassisch weihnachtlich:
♦♦♦♦
Wer es auch mal probieren möchte, hier gab ich eine
Anleitung für die Paravent-Karte in A5:
Wir brauchen natürlich eine A5 großen Bogen festen Tonkarton.
Wir ziehen eine Falz bei 2, 4, 6 und 8 Inch und schneiden das Stückchen ab, was nach der 8 Inch-Falz noch übrig bleibt.
Nun stanzen wir möglichst mit einem schicken Muster die Form für die Standfüße. Wichtig ist, dass rechts und links des jeweiligen Feldes etwas Platz ist, damit die Füße entstehen. Man kann aber auch einxn Kreisstanzer nehmen oder mit der Schere ein Muster schneiden.
Ich hab die schmale Seite von einen Etiketten-Stanzer von SU genommen, so sieht's bei mir aus:
Nun brauchen wir für jedes Feld einen Streifen Papier, den wir dann gestalten können.
Meine Streifen sind 4,6x12,4cm groß.
Die einzelnen Streifen werden nach Belieben gestaltet und auf den Paravent geklebt.
Ich hab die herrlichen Motive von Stampotique in den Schnee gestellt:
Passt zu:
SDC #313-snowy christmas
Einmal zusammengeklappt kann man die Paravent-Karte in einem Umschlag für 70ct verschicken.
♦♦♦♦
♦♦♦♦
ATC des Tages:
Mein ATC des Tages ist auch ein Paravent, allerdings nur mit 3 Feldern, da es sonst für die ATC-Hülle zu dick wird.
Hier hab ich die Pinguine mittig gestempelt und ausgemalt und dann ein Stern darüber gelegt und rundum mit einem Schwamm blau gewischt.
Hier hab ich die Pinguine mittig gestempelt und ausgemalt und dann ein Stern darüber gelegt und rundum mit einem Schwamm blau gewischt.
Liebe Grüße
Toll Kati, die Freundin ist klasse, darüber hätte ich mich auch wie Bolle gefreut! Deine ATCs gefallen mir heute besonders gut.
AntwortenLöschenLiebe Grüße -
Heidi.
So schöne Sachen hast du wieder gezaubert. Ich kann gar nicht sagen welches mir heute besser gefällt.
AntwortenLöschenLG Christina
Guten Morgen liebe Kati,
AntwortenLöschenParavent-Karten? Kannte ich bislang nicht, Deine Kreationen dazu sind -wie immer- mega-klasse. Und sogar ATCs damit gewerkelt, bin sprachlos! Der Lebkuchenmann einer Nichtbastlerin ist eine tolle Idee.
Liebe Grüße
Katrin (toutatis0)
Egal ob Karte oder ATC die Paravent Idee ist einfach klasse! Danke Dir liebe Kati.LG Solvey
AntwortenLöschenHallo Kati,
AntwortenLöschenna endlich!!! jetzt weiß ich jedenfalls wo ich diese Anleitung finde. Klasse !!
Grins
LG
Christine
Hallo Kati,
AntwortenLöscheneine coole Idee mit dem Ausstanzen unten für den Paravent. Da wäre ich nie drauf gekommen!
LG
Nicole G.
Die Paravent-Karten sind allesamt klasse, wegen der Sprüche besonders die oberen beiden. Und ATCs als Paravent ist mal wieder Kati-typisch *find* - KLASSE!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin
So eine Paravent Karte macht schon was her wenn man sie richtig präsentiert. Ich find die ganz oberste am besten.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Heike
Hallo Kati!
AntwortenLöschenDein Paravant ist absolut genial und wunderschön geworden!
Danke für Deine Teilnahme an der Stampotique Designers Challenge!
Ganz lieben Grüß
Sterni :-*
Auch alles sehr schön aber die Pinguin ATCs sind der Hammer. Soooo süß
AntwortenLöschenWOW WOW WOW. deine Paravant sehen ja wohl super genial aus. Danke für die Anleitung. Muss ich unbedingt mal versuchen.
AntwortenLöschenDer kleine Lebkuchenmann ist echt süß. Lieb von deiner Freundin.
LG Carola
These are all fantastic
AntwortenLöschenThank you for joining the Stampotique challenge
Jools x
These are fabulous!!! Great use of that punch too! Thanks for joining us in the Stampotique Originals designers challenge
AntwortenLöschenSuper, ich werde an den Feiertagen da sitzen und nur noch basteln, die Paravent-Karten sind super.
AntwortenLöschenHi,
AntwortenLöschenfantasic, love it.
Thank you for joining the Stampotique Challenge.
Hugs Nadine