Heute hab ich ein paar Karten in der
Reißtechnik
in meinem Adventskalender.
Dafür braucht man ein Stück gerissenes Papier und wischt dann mit einem Schwämmchen über die Reißkante.
Hier hab ich oben abgedeckt und den Boden gewischt:
Hier hab ich oben und unten mit gerissenem Papier abgedeckt und den Zwischenraum gewischt.
♦♦♦♦
Eine super einfache Bastelei hab ich auch noch für euch. Dieser Stern aus Strohhalmen ist ganz fix gemacht und er macht gerade in den Metallic Farben richtig was her.
Dann wird die spitze Ecke, die hier oben entstanden ist nach unten umgeklappt und unter die gerade Seite geschoben.
Dann entsteht so ein Stern:
♦♦♦♦
Lust auf echte Hausmannskost? Ich bin erst im erwachsen Alter an dieses Gericht rangekommen, aber nun mag ich es gerne:
Zutaten
für die Klopse:
500g Hackfleisch gemischt
1 Brötchen
1 große Zwiebel
2 Eier
2 EL Paniermehl
Salz, Pfeffer
etwas Sardellenpaste
für die Brühe:
1 Liter Fleischbrühe
Salz
1 große Zwiebel
1 Lorbeerblatt
3 Piment-Körner
3 Pfefferkörner
für die Soße:
3 EL Butter
2 EL Mehl
Zucker
Zitronensaft
ca. 400 ml Brühe vom Klopse Kochen
125 ml Sahne
1 Glas Kapern
1 Eigelb
Salz und Pfeffer
ggf. Petersilie zum Garnieren
1. Alle Zutaten für die Klopse vermengen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Daraus mittelgroße Kugeln formen.
2. Für die Brühe die Zwiebeln klein hacken und mit den Gewürzen in der Brühe erhitzen. Die Klopse ca. 10 Minuten darin köcheln lassen. Dann Lorbeerblatt, die Piment- und Pfefferkörner rausnehmen. die Klopse nochmal 10 Min. gar ziehen lassen, dann heraus nehmen und abgedeckt warm stellen.
3. Für die Kapernsoße die Butter erhitzen und mit dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Mit der Brühe unter Rühren ablöschen. Die Kapern abtropfen lassen, dabei die Soße auffangen, falls man die noch zum würzen braucht. Dann die abgetropften Kapern und die Sahne zur Soße geben. Jetzt nicht mehr kochen lassen. Mit Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer süßsauer abschmecken. Zum Schluss das Eigelb unterrühren, das gibt eine schöne Farbe.
Zum Schluss die Klopse wieder in die Soße.
Mit Kartoffeln und Rote Beete Salat servieren.
Liebe Grüße
Mamapia
Da ist wieder eine Karte schöner als die andere! Vielen Dank für die tollen Inspirationen. Lg nadja
AntwortenLöschenLiebe Kati,deine Karten gefallen mir sehr gut aber die erste ist der Hit für mich LG
AntwortenLöschenDie erste Karte ist mein absoluter Favorit, ganz toll.
AntwortenLöschenLG Christina
Deine Reißtechnikkarten sind klasse. Yummy, Königsberger Klopse, die mag ich total gerne.
AntwortenLöschenHallo Kati,
AntwortenLöschenvielen Dank für die Vorstellung und Anleitung der Karten. Auch der Stern ist sehr hübsch.
Liebe Grüße Silvia G. aus FN
Tolle Karten heute. Die gefallen mir alles supergut. Der Stern ist ja eine witzige Idee 👍🏼
AntwortenLöschenLieben Gruß
Heike
Coole Idee mit dem Strohhalmstern ;-) LG Nicole G.
AntwortenLöschenIch liebe Königsberger Klopse, aber leider mein Männe nicht. Die Strohalmsterne finde ich immer wieder witzig und Deine Karten sowieso. Die Reißtechnik könnte ich auch mal wieder mache. Danke für den Tipp.
AntwortenLöschenGruß BAstelfeti