Hach, isses denn zu fassen, dass wir schon wieder fast am Ende meines Kalenders angekommen sind? Deshalb möchte ich heute ein paar Abreiß-Kalender zeigen, die ich gebastelt habe und von denen sich dann einer auf den Weg zum Gewinner der Adventskalender-Auslosung machen wird.
Ihr habt noch die Möglichkeit ein paar Lose zu ergattern, denn jeder Kommentar, der bis zum 26.12.2013 für die aktuellen Kalendertürchen hier abgegeben wird, zählt.
Diese Flaschenpost-Geldgeschenke möchte ich euch auch noch zeigen, die sind für meine beiden jüngeren-jugendlichen Neffen entstanden, die inzwischen auch lieber etwas Geld wollen:
Unten drin ist mit Goldspray angesprühter Reis. Das Geld ist aufgerollt und mit goldenem Band zugebunden. Umd den Flaschenhals sind Schleifenbänder, an denen die Geschenkanhänger angebunden sind.Das ist auch mein Beitrag für Irishteddys Adventskalender vom 20.12. - Geschenkanhänger.
Und wollt ihr noch ein paar Geschenke sehen, die meine Jungs für die Familie gebastelt haben?
Wir haben Pompom-Tiere gemacht, darf ich vorstellen:
Katze (ich habe extra richtige Katzenaugen aus dem Bastelladen besorgt, die sind cool), Frosch und Eule
und zwei Raben (ich liebe sie):
Diese beiden Brettchen für Oma und Opa sind auch noch entstanden:

Nunja und ein Rezept hätte ich da auch noch für euch:
Schoko-Birnenkuchen
Das ist ein wirklich leckeres Rezept, das man nur machen sollte, wenn man viele Gäste hat. Der ist nämlich so lecker, dass man ihn wohl auch alleine mit der Familie schafft, aber eben auch sehr gehaltvoll - grins.
Für den Teig:
150g Weizenmehl
50g Speisestärke
15g Kakao-Pulver
4 gestr. TL Backpulver
200g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prs. Salz
4 Eier
200g weiche Butter oder Margarine
100g Schokoladenraspel
Zum Belegen:
2 große Dosen Birnen (abgetropft)
Für die Creme:
400 ml Schlagsahne
30 g gesiebter Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
4 Pck. Sahnesteif (geht auch ohne)
600g Schmand
50 ml Birnensaft
Zubereitung:
Alle Teig-Zutaten bis auf die Schokoraspel in eine Schüssel geben und gut durchrühren. Zum Schluss die Raspeln unterrühren und auf ein gefettetes Backblech geben.
Die Birnen in ganz schmale Spalten schneiden und flächig auf dem Teig verteilen.
Im vorgeheizten Backofen 180 Grad (Umluft 160 Grad) ca. 25 min. backen.
Den Kuchen erkalten lassen.
Für den Belag Sahne mit Puderzucker, Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Schmand gut mit dem Birnensaft verrühren und dann die Sahne unterheben. Die Masse auf den Kuchen verteilen und mit Löffel oder wie ich mit dem Schneebesen ein Muster gestalten. Zum Schluss die Blätter drauf und ab in den Kühlschrank. Am besten schmeckt er frisch, also höchstens einen Tag vorher zubereiten. Er hält sich aber auch einige Tage im Kühlschrank und ist ohne Blätter auch gefriergeeignet.
ATC des Tages:
Liebe Grüße
Kalender muß ich auch noch zwei machen...und hab noch keine Idee, da die Seiten nicht zum abreißen sein sollen. Deine sind supertoll!! Und auch die Idee mit der Flaschenpost - klasse!!
AntwortenLöschenUnd das ATC ist auch wieder ein Hingucker.
LG, Heike
Das sind wieder schöne sachen, die Flschenpost ist ne coole Idee zum Geldverschenken.
AntwortenLöschenLG Christina
Die Flaschenpost find ich mega, aber die Kalender sind auch super!
AntwortenLöschenWieder so viele fantastische Werke... der Kuchen sieht superlecker aus und tolle Geschenke hast du da wieder gezaubert welche sicherlich super ankommen werden und auch so vielseitig, richtig super!
AntwortenLöschenDein ATC ist übriegns auch klasse, den Schneemannstempel mag ich eh gerne aber kombiniert mit dem weiß einfach super!
LG
Michaela
Hach dein Kalender war wie immer eine Freunde und dass du damit auch noch fleißig an unserem teilgenommen hast freut mich sehr :)
AntwortenLöschenLG
Iris
Wieder so tolle Werke. Die Kalender sind klasse und die Flaschenpost für Geld ist echt cool, eine tolle Idee. Auch die anderen Geschenke sind super. Du warst so fleißig.
AntwortenLöschenLG Carola
Da nehme ich mir doch gleich mal ein Stück ;) Tolle Werke hast du wieder gestaltet - was bist du kreativ gewesen. Bewundernswert.
AntwortenLöschen