Ich wünsche euch einen zauberhaften 3. Advent!
Heute habe ich nochmal ein paar zauberhafte Weihnachtskarten mit Katalogbildern für euch. Die Hintergründe sind mit Glimmermist oder Dylusion-Inks gesprüht und mit den metallfarbenen Akzenten versehen. Bei der obersten mit metallic-Panpastel. Bei der zweiten mit goldenen Stanzteilen und Halbperlen und bei der dritten mit goldenen Distress-Stains.
Dann möchte ich euch die Boxen zeigen, die ich für die Mädels von der Kaffeerunde auf Arbeit zur Weihnachtsfeier gewerkelt habe. Sie sind nach dieser Videoanleitung im Netz entstanden.
Und hier gibt es auch noch eine Vorlage von paulinespapier.de.
Meine Boxen sind etwas größer, weil ich als Grundlage nicht A4 sondern die etwas größeren Lidl-Tonkartons benutzt habe, so passt in die Box auch ordentlich was rein.
Zur Gestaltung habe ich wieder die Serviettenleim-Resist Technik verwendet, da der Leim und die Motive von den Weihnachtskarten noch so schon rumstanden - grins. Ich habe für die Seitenteile jeweils ein Quadrat mit den Blueprints bestempelt.
Damit die Muster An den Klappseiten so schön weiterlaufen hab ich ein größeres Stück bestepelt und eingefärbt und dann erst für die Seitenteile auseinandergeschnitten. Hier ein Beispiel, das wurde dann auch nochmal quer mittig geteilt.
Als Verschluss hab ich goldenes Gummiband genommen. Die Schleife kann man so gebunden einfach abmachen und wiederverwenden. Damit es nicht so eine Fummelei ist habe ich unter den Brads als Abstandshalter jeweils ein auf dem Kopf stehendes Eyelet gesetzt.
Rezept:
2011 habe ich in meinem Adventskalender einen Zimtsternekuchen aus Plätzchenfertigteig gezeigt. Geht natürlich auch anders und zwar so:
Zimtsternekuchen reloaded
Mein eigenes Rezept (für ein Blech):
Für den Teig:400g Mehl
250g Zucker
1 Pck Vanillezucker
2 Eier
1 Prs. Salz
1 TL gemahlener Zimt
1-2 EL Kakao
150 g Butter
1 Pck. Backpulver
Die Zutaten zu einem festen Teig verkneten.
¼ des Teiges kühl stellen (für die Sterne auf
dem Kuchen) und zum restlichen Teig
100 ml
Buttermilch
100 g Mehl
dazugeben verrühren. Ein tiefes Blech einfetten und den Teig darauf
verteilen.
Für den Belag
2 Gläser Kirschen 4 EL Speisestärke
Die Kirschen mit Saft in einen Topf geben und zum Kochen bringen
Die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und in die kochenden Kirschen einrühren und solange rühren bis die Masse fest und nicht mehr milchig, sondern rot durchsichtig ist. Dann auf dem Kuchen verteilen.
Den kühl gestellten Teig ausrollen, Sterne ausstechen und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Bei 180 Grad ca. 30-35 min backen.
ATC des Tages:
Heute mal ein niedlich-ATC von mir. Der Hintergrund ist ein "Abfallprodukt" ich habe mit meiner Armierungsgewebe-Schablone einen Hintertergrund mit Distress-Stains gewischt und die beschmadderte Schablone dann auf dieses Stück Glossy gelegt und kurz drübergewischt. Auf den Hintergrund ist dann das Mädel in schwarz und die Schneeflocken blau gestempelt. Coloriert ist alles mit Promarkern in rot, raun und Petrol. Zum Schluss braun gewischt und petrolfarben gemattet.
Liebe Grüße
Heute mal ein niedlich-ATC von mir. Der Hintergrund ist ein "Abfallprodukt" ich habe mit meiner Armierungsgewebe-Schablone einen Hintertergrund mit Distress-Stains gewischt und die beschmadderte Schablone dann auf dieses Stück Glossy gelegt und kurz drübergewischt. Auf den Hintergrund ist dann das Mädel in schwarz und die Schneeflocken blau gestempelt. Coloriert ist alles mit Promarkern in rot, raun und Petrol. Zum Schluss braun gewischt und petrolfarben gemattet.
Liebe Grüße
Hach, das ATC ist ja goldig, danke für den Schmunzler am Morgen. Der Kuchen sieht sehr lecker aus. Bei den Sternen muss ich allerdings passen, mit dem Ausstechen stehe ich total auf Kriegsfuß. Die Box ist der Oberknaller, total klasse. Ich frage mich, wann du das alles geschafft hast zu basteln .... irre :)
AntwortenLöschenDie Boxen sehen ja klasse aus und wunderschön gestaltet, wrkt einfach super das Sternenpapier, schade, dass du da keien anleitung mehr hast.
AntwortenLöschenDeine Idee mit den Katalogbildern finde ich einfach super...ganz tolle Wirkungen!
Ich wünsche dir einen schönen 3. Adventssonntag
LG
Michaela
Sehen ja echt schick aus, die Boxen. Klasse Idee mit dem Verschluß!
AntwortenLöschenLG Tina (Stempelhund)
ich finde die Boxen großartig, aber deine Karten gefallen mir genauso gut
AntwortenLöschenLG und einen schönen 3. Advent
Christina
Die Boxen wollt ich auch schon immer mal machen.
AntwortenLöschenUnd wieder so ein leckeres Rezept.
Lg Anett
Danke für dne Link, echt lieb von dir ,dass du da extra nochmal geschrieben hast =)
AntwortenLöschenLG
Michaela
Wowwww, die Boxen und das ATC sind ja klasse. Danke für die Links-
AntwortenLöschenLG Carola
Wie cool ist das denn. Die Boxen sind ja echt der Knaller!
AntwortenLöschenrealy nice projects hun,thanks for joining in the challenge at Visible image x
AntwortenLöschen