Gerade zur Weihnachtszeit gibt es immer wieder wunderschöne Servietten zu sehen. Ich habe im Adventskalender von Kerstin zwei schöne gehabt, die ich gleich zu Kartenhintergründe verarbeitet habe.
Die Bilder sind von The Grafics Fairy, dort gibt es 100 gratis Weihnachtsbildchen zum Ausdrucken und es sind wirklich schöne nostalgische Bildchen dabei.
Diese beiden Karten sind auch mein Beitrag zur Irishteddy-Adventskalender-Challenge vom 03.12. - Ilex.
Dieses Servietten-Engelchen passt zu Take a Word - "Angel".
Und dann möchte ich euch noch meinen geschmückten Faltweihnachtsbaum zeigen. Im letzten Jahr habe ich mit meinen Jungs ja diese Faltbäume gebastelt.
Am Mittwoch beim Kinderbasteln in der Schule haben wir 3 Bastelstationen gehabt und neben dem geschmolzenen Schneemann - Licht vom 11. Türchen haben wir noch Weihnachtsbäume gefaltet und diesemal noch mit Schmucksteinchen geschmückt. Dies ist mein Beispielbaum, die Kinderbäume sind natürlich viel bunter ausgefallen. Die Sterne halten prima mit Schmucksteinkleber.
In der dritten Station haben wir Bilder auf kleine Brettchen gebrannt. Als Vorlage dienten kleine Stempelmotive, die ich in roter Farbe auf die Bretter gestempelt habe. Dann mussten nur die Konturen mit dem Brennpeter nachegezogen werden. Eigentlich war für die Brettchen ein Motiv in der Ecke vorgesehen, aber mein Sohnemann hatte einen Lauf und wollte einfach nicht aufhören, dann sah sein Brettchen am Ende so aus:
Die Bilder sind von The Grafics Fairy, dort gibt es 100 gratis Weihnachtsbildchen zum Ausdrucken und es sind wirklich schöne nostalgische Bildchen dabei.
Diese beiden Karten sind auch mein Beitrag zur Irishteddy-Adventskalender-Challenge vom 03.12. - Ilex.
Dieses Servietten-Engelchen passt zu Take a Word - "Angel".
Und dann möchte ich euch noch meinen geschmückten Faltweihnachtsbaum zeigen. Im letzten Jahr habe ich mit meinen Jungs ja diese Faltbäume gebastelt.
Am Mittwoch beim Kinderbasteln in der Schule haben wir 3 Bastelstationen gehabt und neben dem geschmolzenen Schneemann - Licht vom 11. Türchen haben wir noch Weihnachtsbäume gefaltet und diesemal noch mit Schmucksteinchen geschmückt. Dies ist mein Beispielbaum, die Kinderbäume sind natürlich viel bunter ausgefallen. Die Sterne halten prima mit Schmucksteinkleber.
In der dritten Station haben wir Bilder auf kleine Brettchen gebrannt. Als Vorlage dienten kleine Stempelmotive, die ich in roter Farbe auf die Bretter gestempelt habe. Dann mussten nur die Konturen mit dem Brennpeter nachegezogen werden. Eigentlich war für die Brettchen ein Motiv in der Ecke vorgesehen, aber mein Sohnemann hatte einen Lauf und wollte einfach nicht aufhören, dann sah sein Brettchen am Ende so aus:
Heute gibt es wieder ein Rezept:
DONAUWELLE
(oder wie meine Jungs immer sagen : Dönerwelle)
FÜR DEN TEIG:
375g Butter oder Margarine
250g Zucker
7 Eier
280 g Mehl
2 TL Backpulver
1 EL gehackte Mandeln
2 EL Kakao
2-3 EL Milch
Butter zum Einfetten
1 Glas
Sauerkirschen (abgetropft)
FÜR DEN BELAG:
1 Päckchen VanillePuddingpulver
1/21 Milch
1 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150g Margarine oder Butter
4 EL Puderzucker
FÜR DIE GLASUR:
200 g dunkle Kuvertüre
40g Kokosfett
- Teig halbieren, die eine Hälfte mit gehackten
Mandeln, die andere mit Kakao und Milch verrühren
- ein tiefes Blech fetten und den hellen Teig
darauf verstreichen, dann den dunklen Teig darübergeben
und glattstreichen, die abgetropften Kirschen
darauf verteilen
- im
vorgeheizten Backofen bei
175° (Gas: Stufe 2) ca. 30 Minuten backen. Auf dem Blech abkühlen lassen
- Margarine und Puderzucker schaumig schlagen, den
kalten Vanillepudding esslöffelweise unterrühren
- Vanillecreme auf den Kuchen streichen und kalt
stellen.
Extra-Tipp: Wenn Pudding abkühlen soll, ohne dass diese feste Haut entsteht und man nicht immer umrühren will, dann kann man die Oberfläche ganz leicht mit Zucker bestreuen. Funktioniert wunderbar.
- Kuvertüre und Kokosfett auflösen (ich mach das meist in der Microwelle)
- Glasur auf den Kuchen streichen und auskühlen lassen. solange die Glasur noch feucht
ist, mit einer Gabel ein Wellenmuster in die Oberfläche ziehen
ATC des Tages:
Der Hintergrund ist zunächst mit Glimmermist lila eingesprüht, dann habe ich mittig einen breiten Streifen einer alten Buchseite aufgeklebt, die ich an den Rändern braun gewischt hatte. Darauf ist der Weihnachtsbaum gestempelt. Auf die spitze des Baumes klebt ein Glitterstern-Stanzteil, das Perli beim Basteln bei mir hinterlassen hat - *winke*. Der Baum ist etwas mit weißem Gelstift coloriert. Unten habe ich ein Stück abgerissen, so dass der auf den unteren Rand der Mattung gesetzte "Frohes Fest" Stempel hervorschaut. Der Digistamp von Octopode ist separat gestempelt, mit ProMarkern coloriert und konturengetreu ausgeschnitten aufgeklebt.
Liebe Grüße
Die Verwendung der Servietten ist eien tolle Idee, habe ich auch noch nie versucht...das Basteln der Bäumchen ist sicherlich super angekommen und deine Donauwelle sieht megalecker aus =)
AntwortenLöschenLG
Michaela
Danke für das leckere Rezept. Mhmmm.
AntwortenLöschenLg Anett
Alles in allem wieder ein super gelungenes Türchen. Das Donauwellenrezept wird natürlich gleich abgespeichert. Der Weihnachtsbaum ist eine tolle Adventsdeko, die Kinder hatten beim Basteln bestimmt eine Menge Spaß. Ja, Servietten mit einzubinden... wieso denke ich nicht dran. Dabei habe ich eine ganze Kiste voll.
AntwortenLöschenKlingt nach schönen kreativen Stunden :)
AntwortenLöschenLG
iris