Heute habe ich eine Weihnachtskarte für euch, die einen "falschen" Bokeh-Hintergrund hat, ich habe im Sommer einige davon in sommerlichen Farben gemacht und fand die bunten Kreise richtig toll.
Die Karte passt zur Irishteddy-Adventskalendertürchen Nr. 2-"Rentiere/Elche"
Hier ist eine Karte in der "richtigen" Bokeh-Technik, denn der Begriff kommt eigentlich aus der Fotografie und steht dort für diese weißen Kreise, die vor verschwommenen farbigen Hintergründen entstehen.
Für die Bokeh-Technik braucht man erst mal einen farbigen Hintergrund. Hier ist einer mit Dylusion-Inks gesprüht. Dann werden durch eine Schablone mit einem Schwämmchen weiße Kreise in unterschiedlichen Größen gewischt oder getupft. Ich habe ein weißes Stempelkissen von StampinUp benutzt und Kreise mit einem Kreisschneider in eine Karteikarte geschnitten und dadurch mit einem Schwämmchen getupft.
Heute gibt es ein leckeres Rezept für euch:
Rosmarin-Kartoffelspalten
800g Kartoffeln
5-6 EL Olivenöl
1 Prs. Salz
1 TL Pfeffer
3 TL Rosmarin, getrocknet
Ich nehme am liebsten die Kartoffeln mit der dünnen, fast
durchsichtigen Schale. Die Kartoffeln werden in Spalten geschnitten und in eine
Schüssel gegeben. Das Olivenöl mit dem Salz und dem Rosmarin vermischen und
über die Kartoffeln geben. Gut umrühren, damit sich das Ölf auf den Kartoffeln
gleichmäßig verteilt. Ich nehme immer gern eine Schüssel mit fest schließendem
Deckel und schüttel das ganze ein Weilchen.
Das Öl ca. 10 min einziehen lassen und dann die Kartoffelspalten auf Backpapier auf ein Backblech gleichmäßig verteilen, damit sie schön nebeneinander liegen.
Das Öl ca. 10 min einziehen lassen und dann die Kartoffelspalten auf Backpapier auf ein Backblech gleichmäßig verteilen, damit sie schön nebeneinander liegen.
Die Kartoffeln bei ca. 200 Grad ca. 30min backen. Ruhig öfter mal schauen, sie sollten ruhig ein bisschen braun werden. Zwischendurch mal wenden.
ATC des Tages:
Selbstverständlich ist auch das ATC des Tages in dieser Technik - wenn schon denn schon.
Liebe Grüße
Diese Bokeh Technik habe ich noch nicht ausprobiert , gefällt mir aber . Rosmarinkartoffeln hatte ich erst gestern mit meiner Freundin gemacht und Steak dazu , war super lecker schmecker ! :-))
AntwortenLöschenSchönen Tag noch
Heike
Deine falsche gefällt mir aber besser ;o))
AntwortenLöschenUnd die Kartoffeln sehen lecker aus. Da bekomme ich doch glatt gleich hunger.
LG
Heike
Ja, die Bokeh Technik ist schon klasse, immer wieder ein super Effekt, egal in welchen Farben ;)
AntwortenLöschenYummy, Rosmarinkartoffeln mögen wir auch sehr gerne.
Deine erste Karte ist mein Favorit.
AntwortenLöschenUnd diese Kartoffelbeilage geht immer und schmeckt super.
LG
Bärbel
Bokeh-Technik ist jetzt nicht so meins, aber ich mag deine Art so viele kleine Details unterzubringen.
AntwortenLöschenUnd Rosmarin-Kartoffel-Spalten - da krieg ich Hunger :D
Schönen Mittwoch von Stephanie
Hallo Kati,
AntwortenLöschenwow...eine tolle Technik, die ich noch gar nicht kannte.
Auch die Kartoffeln sehen richtig lecker aus.
Die ATCs sind, wie immer, richtige Hingucker, toll gewerkelt.
Gruß
Katrin (toutatis0)
schöne Werke zeigst du uns da wieder, und die Kartoffeln sehen lecker aus
AntwortenLöschenLG Christina
Hmmmmm, ich liebe Rosmarin-Kartoffeln.
AntwortenLöschenDanke für die tollen Anregungen und das Rezept,ich liebe Rosmarin Kartoffeln.LG Solvey
AntwortenLöschen