Diese Fensterhängerchen sind ganz aus dem Häuschen!
Nach einem Frühlingsanhänger mit A-Sager-Dach, den ich mal von der Icecube-Tina bekommen habe, hab ich zwei weihnachtliche Fensterhänger gebastelt. Sie sind natürlich beidseitig gestaltet, so haben die Personen auf beiden Seiten der Fenster was davon.
Und so hab ichs gemacht:
ANLEITUNG HAUS-FENSTERHÄNGER
ANLEITUNG HAUS-FENSTERHÄNGER
Wir brauchen:
1 Tonkarton 10x 17cm
4 A-Sager (Mundspatel aus der Apotheke)
Scrappapier
alte Buchseiten
Stempel, Stempelkissen
Stickles
1 Tonkarton 10x 17cm
4 A-Sager (Mundspatel aus der Apotheke)
Scrappapier
alte Buchseiten
Stempel, Stempelkissen
Stickles
So gehts:
Wir schneiden den Tonkarton in Hausform zu:
Wir schneiden den Tonkarton in Hausform zu:
Die Mundpatel werden gekürzt und dabei schräg abgeschnitten. Das geht auch mit einer starken Schere. So schneiden, dass das Stück, welches abgeschnitten werden soll rechts von der Schere ist, da es meist bricht.
Das Scrappapier etwas kleiner als den Tonkarton zuschneiden - 2mal - und nach belieben bekleben und bestempeln. Dann auf jeder Seite des Tonkartons eingestaltetes Papier aufkleben. Auch die Mundspatel können bestempelt werden.
Dann zwei Mundspatel zu einem Dach legen und mit Alleskleber einstreichen. Den gestalteten Tonkarton so drauflegen, dass die Papierkante etwa mittig auf den Spateln liegt.
Dann die anderen zwei Mundspatel mit Kleber versehen und deckungsgleich auf die unteren Spatel kleben.
Mit Stickles Akzente setzen und fertig isses.
Das Scrappapier etwas kleiner als den Tonkarton zuschneiden - 2mal - und nach belieben bekleben und bestempeln. Dann auf jeder Seite des Tonkartons eingestaltetes Papier aufkleben. Auch die Mundspatel können bestempelt werden.
Dann zwei Mundspatel zu einem Dach legen und mit Alleskleber einstreichen. Den gestalteten Tonkarton so drauflegen, dass die Papierkante etwa mittig auf den Spateln liegt.
Dann die anderen zwei Mundspatel mit Kleber versehen und deckungsgleich auf die unteren Spatel kleben.
Mit Stickles Akzente setzen und fertig isses.
Liebe Grüße
na wenn die nicht schön sind!
AntwortenLöschendanke auch für deine verständl. anleitung.
lg doreen
Danke für die Anleitung. Die Idee werd ich mir mal mopsen.
AntwortenLöschensooo wunderbar! Danke für die schöne Idee und die Anleitung!
AntwortenLöschenHuhu Kati,
AntwortenLöschendas ist eine wundervolle Idee, eine superschöne Ausführung und eine klasse Anleitung. Danke dafür.
Liebe Grüße
Rosie
Die sind ja klasse!
AntwortenLöschenVielen Dank für die verständliche Anleitung ;-)
LG
biba
Die sind ja wunderschön!
AntwortenLöschenLg Sabine
Danke für die Klasse-Anleitung!
AntwortenLöschenAber ob ich die auch so toll umgesetzt kriege wie deine?
Stimmung, Farben, Aufmachung: alles passt !
Aber das ist vielleicht auch eine Idee für andere Jahreszeiten...
Die sind wunderschön!
AntwortenLöschenVielen Dank für die Anleitung!
LG
Heide
Hallo Kati, Deine Hängerchen haben mich gleich fasziniert, die Anleitung hatte ich entsprechend gespeichert. Diese Woche habe ich gleich zwei davon gebastelt. Irgendwie sehen sie ziemlich abgekupfert aus, sorry. Aber sie sind Dir einfach toll gelungen. Natürich habe ich einen Link auf Deinen Post gesetzt.
AntwortenLöschenFalls Dich meine Werke interessieren, hier kannst Du sie sehen:
Vogelhaus I
Vogelhaus II