Und wenn man das Band öffnet, dann kann man die Box auseinander ziehen und es werden 4 kleine Schachteln daraus. An jedem Advents-Sonntag darf eine Schachtel geöffnet werden.
Ich hatte im Frühling dieses Video mit Osterboxen ( Videolink) entdeckt und mir gleich erstmal abgespeichert. Natürlich war mit die Box viel zu groß und deshalb hab ich mir alles so heruntergerechnet, dass ich perfekt die kleinen Hello-Schokoladen von Lindt reintun kann.
Hier mal ein Größenvergleich:
Als ich meine kleine Variante der Box dann aufstellte, da sah es gleich aus wie kleine Kerzen und dann hab ich einfach noch ein paar Kerzenflammen gemalt und aufgeklebt. Jede einzelne Box ist zwar ein bisschen Fummelei, aber es lohnt sich definitiv und in meiner Variante benötigen wir nur einen Bogen festes Designpapier und ein paar Reste.
Da es für den Blog-Post doch etwas viel Text und Bilder waren, hab ich hier die ANLEITUNG FÜR DEN ADVENTS-SONNTAGSKALENDER "KERZEN" mal kompakt als PDF zusammengefasst.
♦♦♦♦
Wir mögen ja Marzipan sehr gerne und heute gibt es diese Marzipanbäumchen. Ich gebe zu, dass man es nicht gleich auf den ersten Blick erkennt, deshalb hab ich beim ersten Bild mal ein bisschen geschummelt und einen Baumstamm angemalt:
Zutaten:
200g Marzipan-Rohmasse
75g Zucker
125g weiche Butter
2 Eier
150g Mehl
25g Speisestärke
1 TL Backpulver
Zum Verzieren:
Weiße Schokoladen-Schrift
silberne Sternflöckchen
Zubereitung:
Marzipan klein schneiden und mit Butter und Zucker geschmeidig rühren. Die Eier dazu und auf höchster Stufe unterrühren. Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver auf mittlerer Stufe einrühren.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf das Backblech spritzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (ober/Unterhitze) ca. 10 min backen.
♦♦♦♦
ATC des Tages:
Mit meinem heutigen Coin habe ich mich aufs Glatteis begeben. Im Hintergrund ist mit roter Stempelfarbe ein Schneeflockenhintergrund gestempelt. Dann hab ich das Schlittschuh-Motiv, bei dem rundum die Bemaßung dran ist, erst auf den Hintergrund gestempelt. Dann hab ich es nochmal extra gestempelt, den Schlittschuh ausgeschnibbelt und deckungsgleich aufgeklebt.
Das Hintergrundpapier hat auch leichte Goldsprenkel drin.
Deine Kalender sind ja der Wahnsinn! soooo schön.
AntwortenLöschenDeine Kolligennen waren bestimmt begeistert.Vielen Dank für die Anleitung.
lg Nadja
Was für eine super Idee Dein Advents Sonntags Kalender. Danke für die Anleitung, die ich mir gerne für's nächste Jahr merke.
AntwortenLöschenGLG Ines
Der Advent-Sonntag-Kalender ist klasse. Eine tolle Sache, dass man ihn so aufklappen kann.
AntwortenLöschenVielen Dank für die Anleitung.
LG
Nicole G.
Gute Idee mit den Kerzenboxen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße -
Heidi.
Hallo Kati,
AntwortenLöschenDu hast ja nette KollegInnen, ich habe ja auch einige, aber dass ich für die Bastle, habe ich mir seit Jahren abgeschminkt. Wird eh nicht ge- bzw. beachtet, schade eigentlich. Deine Kreationen können sich sehen lassen, wirklich toll. Die Kekse hören sich super lecker an. Das nächste ATC-Coin ist auch klasse.
Weiter so...
bleib gesund, viele liebe Grüße vom Bodensee
Katrin (toutatis0)
Ich habe heute deine Orangen Schoko Plätzchen gebacken.Wir waren nur Zwei und alle Kekse sind schon fertig gemampft.Danke für das leckere Rezept und danke dass du uns jeden Tag in der Adventzeit mit deinen schönen Kunstwerken und Leckereien verwöhnst.
AntwortenLöschenSchöne Grüße aus Tirol , Heike
Wieder absolut klasse 👍
AntwortenLöschenHerzliche Grüße Solvey
Der Sonntags-Adventskalender ist einfach nur klasse.
AntwortenLöschenDer wird nächstes Jahr bei mir auch verschenkt.
Liebe Grüße Silvia G. aus FN
Super dieser Kerzen-AdventsSonntagaKalender
AntwortenLöschenDas ist ja eine Süße Idee mit den Kerzen.
AntwortenLöschenDas muss ich mir doch glatt für das nachste Jahr gleich mal merken.
Liebe Grüße
Heike
Meine Adresse hast du ja, die Marzipanbäumchen nehme ich gerne auch als Marzipanschneeball oder in anderer Form. Den Adventskalender habe ich mir direkt abgespeichert - ein etolle Idee! Und Coins - habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Danke für die Erinnerung, die mache ich bestimmt bald mal wieder.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin