Ich bin ja immer auf der Suche nach besonderen Kartenformen die ich für die Familien-Weihnachtskarten benutzen kann. Heute möchte ich euch die sogenannte "Bendi-fold-card" vorstellen. In diesem Jahr zum Geburtstag habe ich eine von Sabrina zum Geburtstag bekommen und mir seitdem vorgenommen sie mal auszuprobieren.
Hier gibt es eine Anleitung für diese Kartenform.
Meine erste weihnachtliche Variante sieht so aus:
Hier gibt es eine Anleitung für diese Kartenform.
Meine erste weihnachtliche Variante sieht so aus:
Man kann sie flach verschicken:
Aufgeklappt sieht sie so aus. Ich habe unten Bilder gestempelt, aber man kann darin natürlich auch den Text unterbringen:
Dann wird von links die Lasche gebogen und in den Schlitz gesteckt.
Und dann wird von rechts die Seite umgeklappt und auch in einen Schlitz gesteckt. Durch die entstandenen Bögen kann man sie prima hinstellen.
Hier ist noch eine zweite Variante, sie passt zur Irishteddy-Challenge vom 13.12. "Vintage Tanne"
Ich bin begeistert, weil es wieder eine Karteform ist, bei der man viele Motive unterbringen kann.

Aprikosen-Kuchen
Heute gibt es wieder ein lecker fruchtiges Kuchenrezept von mir.
Zutaten:
Für den Teig:
250g weiche Butter
175g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 Prs. Salz
6 Eier
500g Mehl
1 Pck. Backpulver
8 EL + 1/2l Milch
2 Dosen (850ml) Aprikosen
100g Mandelplättchen
Für den Pudding:
1Pck. Vanille Puddingpulver
40g Zucker
1/2 l Milch
Außerdem:
60g weiche Butter und 2-3 EL Zucker
Zubereitung:
250g Butter, 175g Zucker, Vanillin-Zucker und Salz cremig rühren.
Eier nacheinander dazugeben.
Mehl und Backpulver mischen und mit 8EL Milch dazu geben.
Den Teig in ein hohes Blech streichen.
Aprikosen abtropfen lassen und auf dem Kuchen verteilen.
Pudding nach Packungsanweisung zubereiten und ca. 5 min abkühlen lassen. Dann in Klecksen auf dem Kuchen verteilen.
An den Stellen an denen kein Pudding ist, die 60 g Butter in Flöckchen und 2-3 EL Zucker auf dem Kuchen verteilen.
Den Kuchen gleichmäßig mit den Mandelplättchen bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 min bei 175° backen.
ATC des Tages:
Für dieses ATC habe ich auf hellem Scrappapier in braun weihnachtliche Schrift gestempelt. Darüber Die Zuckerstange und die Weihnachtskugel in schwarz gestempelt und mit rot und grau coloriert. Die Christmas-Schrift ist aus einem Washi-Tape ausgeschnitten. Rundum braun gewischt und schwarz gemattet.
Die Kartenform finde ich total schön.
AntwortenLöschenHabe so eine schon mal geschenkt bekommen aber noch nie selber gemacht.
Lieben Gruß
Heike
Wow!!!! Das ist eine wunderbare schön gestaltete Karte. Ich bin total begeistert.
AntwortenLöschenLG gnubbel
Hallo Kati,
AntwortenLöschendiese Kartenform kannte ich bis dato noch gar nicht, sieht auf jeden Fall interessant aus, danke für die tollen Beispiele dafür. Der Kuchen sieht super lecker aus...schön fruchtig...und das ATC..wie immer, 'ne Wucht.
LG Katrin
Jaaa - die Karte gefällt mir sehr, wollte ich auch schon immer mal machen.... Und auch das ATC ist klasse!
AntwortenLöschenLiebe Grüße -
Heidi.
Die Kartenform ist so klasse.
AntwortenLöschenUnd wieder so ein tolles Rezept.
Lg Anett
Oh wow, das ist wirklich eine tolle Kartenform und du hast sie sooo schön gestaltet.
AntwortenLöschenAuch deine ATC sieht wieder klasse aus.
Ich wünsche dir eine schönes und besinnliches Weihnachtszeit.
LG Carola
Der Kuchen sieht superlecker aus und deine kreativen werke sind einfach genial, total klasse gestaltet und vor allem diese Kartenart ist großartig
AntwortenLöschenLG
Michaela
Die Kartenform ist genial - klasse, was du daraus gemacht hast. Yummy... Kuchenrezept - wird sofort ausgedruckt :) Vielen lieben Dank.
AntwortenLöschen