24 Bausätze für diese recht einfachen Dreiecksschachteln habe ich für den Elternstammtisch vorbereitet. Damit alle schön gleichmäßig aussehen habe ich die Faltlinien vorgefalzt und die Stempelmotive ausgemalt und ausgeschnitten, so dass nur gefaltet, aufgeklebt, gefüllt und zugebunden werden musste. Ging superflink und die Kinder der Klasse haben sich zum Nikolaus darüber gefreut.
Echt schade, dass ich da den tollen Tipp von Diamantin noch nicht hatte, die in ihrem Adventskalender einen Link zu tolle Weihnachtsmanngesichtern für diese Schachteln zeigt.
Bei Stempeleinmaleins könnt ihr auch die Anleitung für die Tüten sehen sehen, ich habe allerdings andere Maße genommen - ein A4 Blatt der Länge nach halbiert.
Dieser drollige Wichtel von Vilda-Stamps ist herzallerliebst und das Beste ist, dass man da kaum was ausmalen muss. Für mich als colorier-Muffel perfekt.
Und dann habe ich noch ein leckeres Brotrezept für euch. Ich backe sonst nicht selbst, habe aber für den Notfall immer die Zutaten für dieses Brot im Haus, außer der Hefe, die ich dann frisch kaufe.
Dinkelvollkornbrot
ohne Gehen
Zutaten:
500g Dinkelvollkornmehl
450 ml lauwarmes Wasser
1/2
Würfel Hefe
2 EL Balsamicoessig
2 TL Salz
75 g Sonnenblumenkerne
75 g Kürbiskerne
Zubereitung:
- Wasser mit kleingekrümelter Hefe verrühren und mit den restlichen Zutaten vermengen
- die Masse ist leicht klebrig, darf aber nicht mehr an der Schüssel
hängen bleiben
- in eine Kastenform geben
- die Form in den noch kalten Ofen stellen und bei 200 Grad eine Stunde
backen
Und so sieht es dann aus:
Liebe Grüße
Hallo liebe Kati,
AntwortenLöschendas Brot sieht ja megalecker aus.
Das Rezept werde ich auch mal ausprobieren.
Du hast eine tolle Form für dein Brot. Ist das speziell für Brot backen? Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße Silvi
Mmmh sieht das lecker aus...
AntwortenLöschenLG Tina B.
Das Brotrezept klingt richtig gut. Ich hab´s mir gleich ausgedruckt. Danke !
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sylvia M.
Das Brotrezept muss ich auch mal testen. Ich backe seit Monaten nur noch mit Sauerteig und das hier sieht nach einer leckeren Abwechselung aus.
AntwortenLöschen